Der Verband

Herzlich Willkommen beim Berufsverband der PfarrsekretärInnen im Bistum Münster.

Wir setzen uns für die Interessen unserer Mitglieder und eine gute Vernetzung untereinander ein.

Auf unseren Seiten möchten wir über das Berufsbild der Pfarrsekretärin informieren, aber auch eine Übersicht über anstehende Termine, Fortbildungen etc. geben. Auch die Berichte geben einen kleinen Überblick über verschiedene Aktivitäten des Berufsverbandes und seiner Mitglieder.

Wir freuen uns über neue Mitglieder. Gerne senden wir Interessierten eine Beitrittserklärung  zu. Wir sind offen für Anregungen, Fragen, Kritik und Ideen. Nehmt gerne Kontakt zu uns auf.


Berufsverband der Mitarbeitenden im Pfarrbüro gründet sich neu

Der Berufsverband der Pfarrsekretärinnen und -sekretäre (BVPS) im Bistum Münster hat sich am Dienstag (14. November) aufgelöst und unmittelbar danach als „Berufsverband der Mitarbeitenden im Pfarrbüro“ neu gegründet. Hintergrund ist, dass der bisherige Verband nicht im Vereinsregister eingetragen war.

Was das bedeutet, erläuterte die 1. Vorsitzende Anja Ruffer während der Jahreshauptversammlung des „alten“ Verbands: „Wir sind rechtlich nicht abgesichert, sowohl der Vorstand als auch die Mitglieder könnten im Zweifelsfall in Haftung genommen werden.“ Auch das Konto des Verbandes laufe auf ihren privaten Namen. Diesen unsicheren Zustand wollte man nun durch die Neugründung und die bevorstehende Eintragung ins Vereinsregister beenden.
Bei der Vorbereitung und Durchführung wurde der Berufsverband von der Rechtsabteilung des Bistums Münster unterstützt: „Ich habe als Jurist vorher noch kein Projekt begleitet, das ausschließlich positiv war – deswegen freue ich mich besonders, heute hier zu sein“, erläuterte Dr. Laurenz Wilken. Durch die Neugründung und Eintragung beim Registergericht erlange der Verein Rechtsfähigkeit und hafte fortan nur noch mit dem Vereinsvermögen, führte er weiter aus. Es gehe darum, den Vorstand und die Mitglieder zu schützen, die Rechtsfähigkeit stärke aber auch die politische Position des Verbandes im Bistum. Seine Ausführungen schloss er mit der Frage an die Anwesenden: „Sind Sie bereit, einen kurzen Moment lang nicht organisiert zu sein?“
Dies wurde wenige Augenblicke später sehr deutlich beantwortet. Einstimmig stimmten die Teilnehmenden der Versammlung dafür, ihren Berufsverband aufzulösen. Ebenso einstimmig fiel kurz darauf die Entscheidung, einen neuen Berufsverband für Mitarbeitende im Pfarrbüro im Bistum Münster zu gründen. Dass der neue Verband auch einen neuen Namen trägt, erklärte Anja Ruffer damit, dass die Bandbreite der Tätigkeiten im Pfarrbüro in den vergangenen Jahren größer geworden sei: Buchhaltung, Öffentlichkeitsarbeit oder das Vornehmen von Kirchbucheintragungen gingen über „klassische“ Sekretariatsarbeiten hinaus.
Keine großen personellen Veränderungen gab es im Vorstand: Einstimmig wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Anja Ruffer (1. Vorsitzende, Dülmen), Christa Schütz-Roters (stellv. Vorsitzende, Schöppingen), Brunhilde Weninger (Schriftführerin, Rhade) und Dörthe Wagner (Kassiererin, Oer-Erkenschwick) auch im neuen Verein in ihren Ämtern bestätigt. Hinzu kommen Stefanie Ambaum (Bocholt) und Barbara Lenz (Datteln) als Beisitzerinnen. Pfarrer Bernd Hante (Freckenhorst) bleibt Geistlicher Begleiter des Berufsverbands.
Im inhaltlichen Teil der Jahreshauptversammlung erläuterten Generalvikar Dr. Klaus Winterkamp und Daniel Gewand, Geschäftsführer des Prozesses zur Entwicklung pastoraler Strukturen, den aktuellen Stand ebenjenes Prozesses. Generalvikar Winterkamp nutzte die Gelegenheit, allen Anwesenden für Ihren Einsatz in den Pfarrbüros zu danken. Zuvor hatte bereits Julia Geppert aus der Medienabteilung des Bistums Einblicke in die Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit gegeben.

(16.11.2023, Bistum Münster, Thomas Mollen)


In eigener Sache...

Wer möchte an der Gestaltung der Homepage mitarbeiten? Gesucht werden Interessierte zur Mitarbeit im Vorstand - als Unterstützung für die Betreuung und Gestaltung der Homepage oder auch für andere Aufgaben. Vielleicht möchten Sie/möchtest du auch einfach mal in die Vorstandsarbeit "reinschnuppern", dann bitte gerne eine von uns aus dem Vorstand ansprechen. Wir freuen uns sehr über Ihr/Dein Engagement!



Neues aus der Regional-KODA NW

Aus den Beschlüssen der Regional-KODA NW vom 24. März 2021 ergeben sich einige Änderungen und Ergänzungen hinsichtlich der Eingruppierung und der Tätigkeitsmerkmale von Mitarbeiterinnen im Pfarrbüro.

Hier können Sie den KODA-spot vom 24. März 2021 einsehen.
Weitere Infos finden Sie auf der Homepage der Regional Koda.


 

IT-Abteilung des Bischöflichen Generalvikariats